Auf einer Informationsveranstaltung zum Design Transfer Bonus am 21.5.2013 präsentierten drei Unternehmen ihre erfolgreich durchgeführten Vorhaben.
Gerätedesign (Laser) und Optimierung der Bedienerführung eines medizinischen Lasers
Design von Systemsteckdosen und Ladekabel für e-Fahrzeuge
Entwicklung einer modularen Aufbauleuchte
Auf einer Veranstaltung zum Design Transfer Bonus im Rahmen des World Usability Day am 13.11.2014 präsentierten wiederum drei Unternehmen ihre erfolgreich durchgeführten Vorhaben.
TouchingCode AppMachine und User-Interface-Design von Vorlagen-Apps einer Grafikbibliothek
Design des Stromversorgungssystems Clicc und Designentwicklung eines Faltsolarmoduls
Gestalterische Entwicklung der Generation „SL6“ des Stereolith Raumklangsystems
Das Förderprogramm Design Transfer Bonus wurde bei einer Veranstaltung auf dem World Usability Day am 12.11.2015 vorgestellt und zwei erfolgreiche Projekte präsentiert.
Gestaltung eines Gehäuses zur optischen Messung mit Kontrollgehäuse und graphischem Interface
Design eines Ruderergometers
Erfahrungsberichte
Sebastian Winkler, Gründerin von shoutr labs: „Sind logische und sinnvolle Ergänzung zu 5G”
shoutr labs
Anne Kamratowski, Gründerin von Berliner Messinglampen über Transfer Bonus: „Hilft bei Erfassung des Zeitgeistes“
Berliner Messinglampen GmbH
Dr. Peter Göttel, Gründer von Berlin Heals: „Der Design Transfer Bonus war ein äußerst hilfreicher und willkommener Baustein bei der Finanzierung der ersten Schritte“
Berlin Heals GmbH
Fax Quintus, Gründer der Design-Agentur e27: “Wir werden vom Gestalter zum Influencer”
Designagentur e27
Thilo Veil, Gründer der Töchter & Söhne Gesellschaft für digitale Helfer: „Als komplettes Digital-Startup mit offenen Armen empfangen“
toechter-und-soehne
Seneit Debese, Greta & Starks über barrierefreies Kino: „Die Zusammenarbreit mit den Verleihern funktioniert sehr gut“
gretastarks